Kanonenstiefel

Kanonenstiefel
Ka|no|nen|stie|fel 〈m. 5; 17. Jh.〉 hoher Schaftstiefel, meist mit oben überfallender Stulpe

* * *

Ka|no|nen|stie|fel, der:
langer Schaft-, Stulpenstiefel.

* * *

Ka|no|nen|stie|fel, der: langer Schaft-, Stulpenstiefel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanonenstiefel — Kanonenstiefelpl hohe,rundeSchaftstiefel;Rohrenstiefel.⇨Kanone6.Seitdem19.Jh.,studundsold …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kanonenrohr — Ka|no|nen|rohr 〈n. 11〉 Rohr der Kanone ● (ach du) heiliges Kanonenrohr! (Ausruf des Erstaunens od. Erschreckens) * * * Ka|no|nen|rohr, das: 1. Rohr einer Kanone: ☆ [ach du] heiliges K.! (ugs. Ausdruck der erstaunten od. erschreckten… …   Universal-Lexikon

  • 12-Pfünder — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • 24-Pfünder — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • 32-Pfünder — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • 42-Pfünder — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

  • Altpreußisches Dragonerregiment D VI — Das Kürassier Regiment „Herzog Friedrich Eugen von Württemberg“ (Westpreußisches) Nr. 5 war eine Kavallerieeinheit der Königlich Preußischen Armee. Es stand in der Tradition der altpreußischen Dragonerregimenter D VI und D VII. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Altpreußisches Kürassierregiment K 13 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung …   Deutsch Wikipedia

  • Altpreußisches Kürassierregiment K 4 — Kaserne des Regiments in Breslau (2006) Das Leib Kürassier Regiment „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr. 1 war eine Kavallerieeinheit der Königlich Preußischen Armee, die als Dragoner Garde 1674 gegründet wurde. Im 18. Jahrhundert war es ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Garde-Kürassier-Regiment — Gardekürassier etwa 1830 (links) Das Garde Kürassier Regiment war ein Kavallerieverband in der Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Verbandszugehörigkeit 1914 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”